Videosprechstunde

Nach vorheriger Terminabsprache kann eine Sprechstunde mit unserem Team auch über eine Videokonferenz durchgeführt werden. Hierfür benötigen sie einen PC mit Kamera und Headset oder alternativ ein Tablet oder Mobiltelefon. Bitte sprechen Sie uns an.

Hausärztliche Leistungen

Als Hausärzte sind wir für Sie und Ihre Familie die ersten Ansprechpartner bei der medizinischen Versorgung. Nach diesem bewährten Prinzip betreuen wir Sie langfristig und ganzheitlich. Unsere Leistungen umfassen im Einzelnen: EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktionsüberprüfung, LZ-Blutdruckuntersuchung, Ultraschall Bauch, Ultraschall Schilddrüse, kleine Chirurgie, Gesundheitsuntersuchung und Krebsvorsorge, Hautkrebsscreening, Hausbesuche, Diabetikerschulungen und -sprechstunde

Psychotherapie

Unser Kollege Dr. Barié besitzt eine kassenärztliche Zulassung für Psychotherapie. Er ist tiefenpsychologisch – fundiert ausgerichtet. Termine werden sowohl in der Praxis in Karlsdorf als auch in Spöck angeboten.

Fachinternistische Leistungen

Über das Spektrum der bewährten hausärztlichen Versorgung hinaus bieten wir zusätzlich die folgenden fachinternistischen Leistungen an: Ultraschall des Herzens, Duplex-Ultraschall der Halsschlagader, Duplex-Ultraschall der Beingefäße, umfassende Vorsorge-Check-ups

Diabetes-Beratung

In Deutschland sind ca. 7,2 Prozent der Erwachsenen zwischen 18 bis 79 Jahren an Diabetes mellitus erkrankt. Prävention und Behandlung des Diabetes erfordern einen umfassenden interdisziplinären Ansatz und die aktive Einbindung der Patientinnen und Patienten.Moderne Therapiestrategien und gesundheitsfördernde Versorgungsformen wie Patientenschulungen verbessern die Situation von Diabeteskranken erheblich. Unsere Diabetesassistentin Frau Carmen Huber führt regelmäßig Patientenschulungen für an Diabetes mellitus Typ II erkrankte Patienten durch (mit und ohne Insulin). In der Diabetes-Sprechstunde haben Patienten die Möglichkeit, den Status der Beine regelmäßig zu kontrollieren und somit Komplikationen vorzubeugen.

Verah

Zu unserem Praxisteam gehören zwei speziell als „Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis“ (kurz VERAH) ausgebildete Arzthelferinnen. Im Rahmen einer Fortbildung haben sie sich u. a. besonders in den Bereichen Case-Management, Präventionsmanagement, Notfallmanagement und Wundmanagement qualifiziert und unterstützen das ärztliche Personal mit ihrer Kompetenz. Dank dieser speziellen Mitarbeiterqualifizierung können wir auch in Zukunft eine strukturierte und hausärztlich koordinierte Langzeitversorgung, insbesondere von chronisch kranken und/oder multimorbiden Patienten, garantieren.